Ev.-ref. Pastorationsgemeinschaft Conters - Küblis

Gottes Hilfe habe ich erfahren bis zum heutigen Tag und stehe nun hier und bin sein Zeuge bei Klein und Gross.

Apg. 26,22a

News

Schöpfungszeit: Wie Bündner Kirchgemeinden sich für die Umwelt und die Nachhaltigkeit einsetzen.

Bündner Kirchgemeinden müssen ihre jahrhundertealten Gebäude energetisch sanieren und über deren Nutzung in der Zukunft nachdenken. Das geschieht nicht ohne Widerstand.

... WEITERLESEN

Archäologinnen machen überraschenden Fund während Sanierungsarbeiten bei der Kirche in Flims.

Archäologische Ausgrabungen zeigen jetzt, dass sich unter dem heutigen Friedhof in Flims viele ältere Anlagen befinden. Aber es gab noch eine Überraschung. 

... WEITERLESEN

Lukas Brunners Gitarren sind Unikate und passen ins Handgepäck. Eine Partnerfirma gibt es in Indien.

Lukas Brunners Akustikgitarren sind weltweit einzigartig. Seine Kundschaft beliefert er vom Engadin aus in die ganze Welt. In Indien hat er eine Partnerfirma aufgebaut.

... WEITERLESEN

Wogen, Wolken, Wind und wir: Wie neun Aargauer Jugendliche acht Tage auf einem Segelschiff erleben

Wie ist es, auf einem Segelschiff acht Tage lang das Meer zu befahren, nur auf die Mitfahrenden und sich selbst gestellt? Ein Erfahrungsbericht mit neun Aargauer Jugendlichen.

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Guarda

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Rudolf kräht, Yuma wacht, und die Hoffnung lebt

Der Spiesshof ist ein Ort für Menschen mit psychischen und sozialen Belastungen. Hier zählt Mitmachen statt Ausgrenzung. Ilona Sieber führt die Gemeinschaft mit Struktur und Herz.

... WEITERLESEN

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen begeisterte an Pfingsten in der Kirche in Scuol.

Ein Frauenchor mit fast 90 Sängerinnen gab an Pfingsten eine Konzert in der reformierten Kirche Scuol. Unter der Leitung von Nina Mayer soll das Chorprojekt weitergeführt werden. 

... WEITERLESEN

Der Historiker Valentin Groebner sagt im Interview, warum Ferien mehr sind als Erholung.

Wie aus dem Privileg der Oberschicht ein Massenphänomen wurde, erklärt Historiker Valentin Groebner. Er spricht über die Geschichte des Tourismus und dessen Klimafolgen. 

... WEITERLESEN

40 Orte, 100 Veranstaltungen, die Lange Nacht der Kirchen fand zum dritten Mal in Graubünden statt.

40 Orte, 100 Veranstaltungen in den drei Sprachregionen. Zum dritten Mal fand in Graubünden die Lange Nacht der Kirchen statt. Die nächste Ausgabe ist am 4. Juni 2027 geplant.

... WEITERLESEN

Am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für Roma, ist Behar Heinemann zu Gast in Chur.

Die Künstlerin Behar Heinemann ist Gast im Kulturpunkt in Chur. Sie zeigt am 2. August, dem Europäischen Holocaust-Gedenktag für die Roma, Bilder aus ihrem Werk. 

... WEITERLESEN

Die schönen Gotteshäuser und ihre Menschen im Unterengadin in einer Videoserie: Tschierv

Die schönsten Kirchen Graubündens? reformiert.-Redaktor Mario Pult besucht Gotteshäuser und ihre Menschen von Martina bis Zernez, Mayk Wendt begleitet ihn mit der Videokamera. 

... WEITERLESEN
Quelle: reformiert.info

Umfrage: Bevölkerung unterstützt Gleichstellung von LGBTQ-Personen

Eine deutliche Mehrheit der Bevölkerung in der Schweiz spricht sich für den Schutz von LGBTQ-Personen und ein Verbot von sogenannten Konversionstherapien aus. Zu diesem Schluss ist das Forschungsinstitut gfs-Zürich gekommen. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Waldenser fordern Anerkennung des Staates Palästina

In einer Stellungnahme verurteilen die italienischen Waldenser und Methodisten die Gewalt der Hamas und das Leid, das Israel im Gazastreifen angerichtet hat. Biblische Texte dürften nicht zur Rechtfertigung von Gewalt und Besatzung verwendet werden. ... WEITERLESEN

Thurgau: Grosser Rat lehnt Islamverbot in Schulräumen ab

Kantonsparlamentarier der SVP, EDU und Mitte wollten, dass nur noch die beiden Landeskirchen Religionsunterricht in Schulräumen erteilen dürfen. Sie sind mit ihrer Motion gescheitert. ... WEITERLESEN

Schaffhausen: Kanton entschädigt die Opfer von Fremdplatzierungen

Als erster Kanton der Schweiz will Schaffhausen die Opfer von fürsorgerischen Massnahmen mit einem Solidaritätsbeitrag von 25'000 Franken unterstützen. Der Kanton geht von 100 anspruchsberechtigten Personen aus. ... WEITERLESEN

Türkei: Frauenrechtlerin legt Kopftuch ab

Aus Protest gegen die Regierung hat die türkische Frauenrechtlerin und gläubige Muslima Berrin Sönmez aufgehört, das Kopftuch zu tragen. Auslöser war eine umstrittene Freitagspredigt der Religionsbehörde. ... WEITERLESEN

Schweizer Premiere: Statt Urnen gibt es Gipfeli, Wein oder ein Totenmahl

In zwei ehemaligen Urnenhallen auf dem Berner Bremgartenfriedhof eröffnet im Januar 2026 das schweizweit erste Restaurant auf einem Friedhof. Ein Ortsbesuch im künftigen «La Vie» . ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Kirchenoberhäupter warnen vor Gaza-Einnahme

Zwei Kirchen in Gaza-Stadt dienen hunderten Zivilisten als Schutzort. Eine Evakuierung der Stadt käme für sie einem Todesurteil gleich, argumentieren die Kirchenoberhäupter in Jerusalem. ... WEITERLESEN

Armut: UN beklagen Mangel an sauberem Wasser

Weltweit haben laut den Vereinten Nationen Milliarden Menschen keinen Zugang zu sauberem Wasser und sanitären Einrichtungen. Das soll sich bis 2030 ändern. ... WEITERLESEN

Krieg im Nahen Osten: Mehrere Journalisten bei israelischem Angriff in Gaza getötet

Israelische Streitkräfte haben das Nasser-Krankenhaus im Süden des Gaza-Streifens angegriffen und dabei mehrere Angestellte von Nachrichtenagenturen getötet. Bisher sind in dem Krieg fast 200 Journalistinnen ums Leben gekommen. ... WEITERLESEN

EKS: Rita Famos sieht Ehrenprimat des Papstes kritisch

Die römisch-katholische Kirche schlägt vor, dass alle christlichen Kirchen den Papst als «Ehrenoberhaupt» anerkennen. Für die Ratspräsidentin der Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa, Rita Famos, müsse die katholische Kirche jedoch zuerst bei der Gleichstellung vorwärtsmachen. ... WEITERLESEN

100 Jahre Radiopredigt: «Wildfremde rufen mich an»

Wie fühlt es sich an, vor einem anonymen Publikum zu predigen? Die reformierte SRF-Radiopredigerin Claudia Buhlmann erzählt, wie ihr ein Trick hilft. ... WEITERLESEN

Vereinigte Staaten: Abgeschobener Migrant García erneut festgenommen

Erst hat die USA Kilmar Abrego Garcia grundlos nach El Salvador abgeschoben. Nach seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten ist er wieder festgenommen worden. Nun könnte der Familienvater nach Uganda deportiert werden. ... WEITERLESEN
Quelle: ref.ch